Ausrutscher beim neuen Essverhalten: Der Anfang vom Ende?
- Beginn:
- 4. Mai 2023, 10:00
- Ende:
- 5. Mai 2023, 15:00
- Anmeldeschluss:
- 27. Apr 2023, 10:00
- Kurs-Nr.:
- 7A/23
- Preis:
- 298,00 EUR pro Platz
- Ort:
- ONLINE
- Diesen Kurs buchen
- Plätze:
- Trainer:
Beschreibung
Ausrutscher beim neuen Essverhalten: Der Anfang vom Ende?

Ob einmaliger "Rückfall" in doppelte Portionen oder ein Stück Schokolade mehr als geplant:
Schwupps, meldet sich das schlechte Gewissen und die Selbstbeschimpfungs-Tirade geht los.
Bereits kleine Ausrutscher führen bei Klienten dazu, dass sie kein gutes Haar an sich lassen, die Selbstvorwürfe auf Hochtouren laufen und manche sogar in tiefe Motivationslöcher fallen, aus denen sie alleine kaum rauskommen. Gesund essen und Abnehmen bleibt ein leidiges Frustthema. Wenn Sie als Berater jetzt nicht auf der Hut sind, entgleist das Vorhaben komplett.
Die Inhalte:
Sie erfahren ernährungspsychologische Zusammenhänge und bekommen erprobte Strategien, mit denen bei Ihren Klienten die Verhaltensänderung gelingt - trotz Ausrutschern:
- Faktoren, die zu schlechtem Gewissen, Schuld- und Schamgefühlen führen: Kritische Stimmen im Kopf, unbefriedigte Bedürfnisse, Persönlichkeit und wenig Selbstwertgefühl.
- Die Abwärtsspirale von Essen und Emotionen: Verknüpfung zwischen Gedanken, Gefühlen und Essverhalten. Auslöser für Ausrutscher und wunde Punkte identifizieren und analysieren. Innere Stimmen prüfen und eine entspannter auf Essens-Sünden schauen.
- Ausrutscher sind wertvoll, denn sie zeigen die Risikosituationen, die zum Jojo-Effekt geführt haben. Hier liegen die Knackpunkte, wo Klienten bisher nicht gegensteuern konnten und ihre Bedürfnisse immer wieder mit Essen stillen, um zur Ruhr zu kommen.
- Locker bleiben im Ernstfall: Schnell reagieren mit dem Ausrutscher-Plan, kritische Stimmen leiser drehen, aussteigen aus dem ewigen Mimimi und Selbstmitgefühl stärken.
Für wen?
Ernährungsberater u. Ernährungstherapeuten (z.B. Diätassistenten, Diätologen, Bachelor, Master und Diplom-Oecotrophologen u. -Ernährungswissenschaftler u.a.), Ernährungsmediziner sowie Psychologen, (Sozial-)Pädagogen, Apotheker, Gesundheitswissenschaftler und -förderer, die im Bereich Ernährung tätig sind (maximal 12 Teilnehmer)
Wann und Wo?
Donnerstag, 04. Mai, 10.00 bis 18.00 Uhr und Freitag, 05. Mai 2023, 09.00 bis 15.00 Uhr (insgesamt 14 UE), ONLINE
Wie viel?
298 Euro inkl. praktischen Seminarunterlagen
Wer macht’s?
Jutta Kamensky, Diplom-Oecotrophologin und Gesundheitswissenschaftlerin (MPH),
Ausbilderin für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie und Beratungskompetenz